Das Spiel der Deutschen hat mich doch sehr stark an den HSV und den Walter-Ball erinnert.
Ballbesitz Fussball und von hinten rum Ballgeschiebe im Aufbau, damit sich auch der Gegner schön formieren kann.
Dann hinten raus Gespiele und die Gefahr, dass der Ball schon am eigenen Strafraum verloren geht, weil der Gegner den Aufbau zupresst.
Und vorne im Strafraum, wie beim Handball wird der Ball 30 mal hin und her geschoben.
Genauso hat der Walter Ball ausgesehen und hat zu nichts geführt.
Spanien dagegen hat die Zeichen der Zeit erkannt, Abkehr vom Ballbesitz Fussball und jetzt wird schnell nach vorne gespielt.
Deutschland hinkt seiner Zeit, wie in der Politik immer hinter her.
Spanien hat es vorgemacht, wie man mit der falschen Neun Titel gewinnt, da hat Deutschland noch von Gerd Müller und Uwe Seeler geträumt.....dann irgendwann hat man nachgezogen und alles in den NLZ dahingehend umgestellt......nur war da der Trend schon wieder am Abklingen und andere Nationen kamen mit einem Stürmer Benzema, Giroud, Kane und Deutschland stellte fest, upps, wir haben ja gar keinen Stürmer mehr ausgebildet.
Und heute hinkt man dem ganzen wieder hinterher. Schnelles Umschaltspiel ist gefragt.
Wie in der Politik, da wird ein Problem gesehen, dann wird erstmal Jahre drüber diskutiert und Gremien gebildet, die Diskussion um Diskussion vertagen und inzwischen ziehen die andern vorbei.